Specksteinofen statt Kamin
Dank Kaminofen mit integriertem Wärmetauscher werden seit über 10 Jahren die Betriebskosten der Gasheizung enorm eingespart.
Statt einem Kamin haben wir uns während dem Hausneubau im Jahre 2003 für einen Specksteinofen der Firma WILLACH entschieden. Das Konzept von WILLACH sah vor:
- Den Specksteinofen „Adonis WT“ Specksteinspeicherofen mit 1.858 kg,
- Specksteinregel auf der Ofenrückseite im Treppenhaus,
- integriertem Wärmetauscher
- sowie Frischluftzufuhr durch den Fußboden, versorgt aus dem Heizungskeller.
Unsere Sanitär-Installationsfirma hat dazu einen 1.000-Liter-Speicher mit 200 lt. Warmwasser, 10 m² Flachkollektoren und eine Niedertemperatur-Gastherme installiert.
Die Steuerung der Specksteinofenpumpe erfolgt durch die separate Steca-Steuerung mit Mengenzähler, um die Energieausbeute messen zu können. Die Regelelektronik kümmert sich um das Warmwassermanagement und sorgt damit für optimale Energienutzung und beste Wärmeerträge. Die Notstromversorgung der Specksteinofenpumpe und der Steca-Steuerung übernimmt eine USV, um im Falle eines Stromausfalls die Wärme aus dem Wärmetauscher entnehmen zu können.
Die rechnerische Gasersparnis liegt bei mindestens 72 %!
Der Ofen ist jetzt bereits 10 Jahre problemlos in Betrieb.
Fazit: Die WILLACH-Lösung brachte eine hervorragende Verbesserung des Energieverbrauchs bei finanzierbaren Investitionskosten. Der Adonis-Specksteinofen mit Ofenbank sorgt für ein angenehmes Raumklima und wertet den Raum optisch auf. Das Specksteinregel auf der Ofenrückseite heizt das komplette Treppenhaus mit und gibt noch Wärme an die Zimmer im ersten Obergeschoss ab.
Rezension eines Kunden aus Benhausen, Paderborn